Es ist an Lebensqualität kaum zu überbieten! Hier findet man noch echte Dorfgemeinschaft. Unser Zusammenhalt und hohes ehrenamtliches Engagement prägt unser Dorf.
Stadtradeln 2022: Die Gemeinde Barßel ist wieder dabei

Die Kinder der Kita „St. Marien“ in Harkebrügge wollen den Kindern in der Ukraine helfen. Deswegen rufen sie jetzt auf, Spenden für das Kriegsgebiet zu sammeln. In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte St. Marien
Die Durststrecke ohne Supermarkt im eigenen Ort hat jetzt ein Ende. Alle haben schon sehnsüchtig auf diesem Tag hin gefiebert. Das Ergebnis ist beindruckend. Ein richtig toller und modern strukturierter Markt mit einer Fläche von 800m² und mit über 12.000
Einen Fotokalender für das Jahr 2022 mit Harkebrügger Motiven aus dem letzten Jahrhundert haben Hans Eveslage und Heinz Frerichs nun der Öffentlichkeit präsentiert. Die Bilder wurden zusammengestellt von Hans Eveslage und stammen aus der großen Sammlung des Dorfarchivs von Heinz
Pünktlich zum 1. Advent haben die beiden Trupps der „Wiehnachtsboomupsäter“ und „Wiehnachtstied“ wie bereits in den vergangen Jahren dafür gesorgt, dass unser Dorf im weihnachtlichem Lichte erstrahlt. Die „Wiehnachtsboomupsäter“ haben wieder einen schönen und großen Weihnachtsbaum auf dem Kirchplatz vor
Gemeinschaftsaktion der Kolping Familie Harkebrügge, des Ortsvereins Harkebrügge und der Friesoyther Tafel (CarLa): Wir suchen Personen, die für unsere bedürftigen Familien, allein lebenden Menschen und hier lebenden Flüchtlingen in der Gemeinde Barßel eine kleine Weihnachtsüberraschung packen möchten. Wir würden uns freuen, wenn
Die Bürgerstiftung der Dorfgemeinschaft Harkebrügge und der Aktivkreis Harkebrügge haben auch in diesem Jahr eine Blühflächenaktion organisiert. Die Beteiligung der Harkebrügger Bevölkerung an dieser Art des Insektenschutzes war groß. „Immerhin haben 17 Haushalte an der naturfreundlichen Aktion teilgenommen. Das ist sehr
Es waren nur noch gut 14 Tage, dann wäre der zweite Weltkrieg beendet gewesen. Doch dann erwischte es den Ort Harkebrügge doch noch. Bei einem Luftangriff im April 1945 wurde der Ort beschädigt und 20 Menschen wurden dabei getötet. Mehrere
Die Bürgerstiftung Dorfgemeinschaft Harkebrügge hat auch im Jahr 2021 die Blühflächenaktion des Aktivkreises unterstützt und stellt wieder drei attraktive Insektenhotels als Prämien zur Verfügung. Das Harkebrügger Landvolk, die Jägerschaft, der Aktivkreis und mehrere Privatpersonen haben in den vergangenen Jahren schon
Der Sportverein Harkebrügge freut sich über zwei neue Fußballplätze. Bis zur Einweihung war es ein langer Weg. Grund zur Freude beim Harkebrügger Sportverein (HSV): Die zwei neuen Fußballplätze an der Straße Zum Walde sind fertig. Zur offiziellen Einweihung haben die